Heise Netze

  1. 1&1 drohen Millionenstrafen, weil es 5G-Funkrechte erworben, aber noch kein Netz hat. Noch teurer könnte der Rückstand beim Mastenbau für Netzlücken werden​.
  2. In Europa seien bis zu 400 Milliarden Euro für Glasfaser für alle nötig, schätzt Brendan Carr von der US-Behörde FCC. Google & Co sollten mitzahlen.​
  3. Die Bundesregierung kritisiert den EU-Plan für eine Beteiligung von Big Tech an Netzkosten. Berlin befürchtet, dass die Verbraucher die Zeche zahlen müssen.​
  4. In Deutschland steigt das genutzte Datenvolumen im Festnetz weiterhin stark an. Seit Vor-Corona-Zeiten hat es sich vervielfacht – auch im Mobilfunknetz.
  5. Wenn Kunden Dienste eines Anbieter so gerne nutzen, dass das 5% des Datenvolumens ausmacht, soll der Anbieter zahlen, meinen GSMA und ETNO.
  6. Lobbyisten haben Millionen fremder Namen missbraucht, um die US-Regulierung zu beeinflussen. Jetzt müssen sie dafür einen kleinen Preis zahlen.
  7. Der Bitkom pocht auf einen Digitalpakt Schule 2.0 – dieser stehe im Koalitionsvertrag und der erste Digitalpakt laufe genau in einem Jahr aus.
  8. Telefónica Deutschland wächst. Mehr als die Hälfte des Umsatzzuwachses im ersten Quartal stammt aus dem Verkauf von Hardware.
  9. Dank des Verkaufs der Mehrheit der Funkturmtochter schießt der Nettogewinn der Telekom in die Höhe. Auch sonst sieht CEO Tim Höttges Grund für Zuversicht.
  10. 1&1 kommt beim Ausbau seines eigenen 5G-Netzes nicht in die Puschen. Nun hofft der Neueinsteiger auf den Regulierer – die Konkurrenz reagiert scharf.​
  11. Der VATM zeigt in einer Marktanalyse die wieder wachsende Dominanz der Telekom im Festetz auf und warnt vor lähmenden Effekten für den Glasfaserausbau.
  12. Der Widerstand gegen die EU-Pläne, US-Riesen wie Meta oder Google für die Netze zur Kasse zu bitten, wächst. Jetzt warnt auch die deutsche Monopolkommission.
  13. Erneut bereichert sich ein Unbefugter am Datenschatz T-Mobile. Wir haben aufgehört, die Hacks zu zählen.
  14. Bei den Spannungen im Indopazifik geht es auch um die Herrschaft über Unterseekabel und den Zugriff von Spionen auf die damit transportierten Daten.
  15. Mobilfunk erreicht nur etwa zehn Prozent der Weltoberfläche. Netzbetreiber hoffen auf Hilfe aus dem Orbit.
  16. Die britische Vodafone Group hat eine neue Chefin gefunden, die die alte ist: Interims-CEO Margherita Della Valle übernimmt den Posten auf Dauer.
  17. Die Bundesregierung plant ein Verbot von Komponenten von Huawei und ZTE im 5G-Netz. Laut einem Bericht ist jetzt klar, was genau verbannt werden soll.​
  18. Meta-Apps mit mehr Werbung + Satelliten-Telefonat mit normalem Handy + Batterieelektrische Fähren in Modulbauweise + Bosch mit US-Chipfabrik + #heiseshow
  19. Das erste Telefongespräch direkt via Satellit mit einem nicht modifizierten Smartphone ist AST Spacemobile gelungen. Dessen Satellit hat eine enorme Antenne.
  20. Die Bundesnetzagentur leitet ein Bußgeldverfahren gegen 1&1 ein. Wie teuer das wird, hängt davon ab, wie gut 1&1 die Ausbauverzögerung erklären kann.​
  21. Nicht-geostationäre Satelliten können einander die Funksignale stören. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, sagt die FCC – aber nicht auf Dauer.
  22. "Strategische Manöver" der Telekom würden den Glasfaserausbau ingesamt bremsen, sagen Konkurrenten und Kommunen. Die Telekom stellt das in Abrede.
  23. Im Rahmen der Hannover Messe zeigt Cisco seine erste 800G-Linecard für Router der 8800er-Serie mit 36 Ports.
  24. Nach dem Crash von Richard Bransons Virgin Orbit deutet sich schon der nächste an. Protagonisten sind Eutelsat und OneWeb.
  25. Die Deutsche Telekom kann ihre US-Tochter wieder alleine kontrollieren – erstmals seit deren Fusion mit Sprint.
   
© ALLROUNDER