Golem

IT-News fuer Profis
Golem.de - Security
  1. Eine seit April bekannte Sicherheitslücke gefährdet unzählige Autos mit Apple Carplay. Patches gibt es zwar, doch kommen diese nicht beim Endkunden an. (Sicherheitslücke, Apple)
  2. Ermittler dürfen aktuell jeden dazu zwingen, mit Biometrie das Smartphone zu entsperren. Experten warnen vor ihren Gefahren, selbst Hersteller haben Bedenken. Ein IMHO von Markus Feilner (Biometrie, Bruce Schneier)
  3. Die Lücke wird seit Wochen ausgenutzt, um Whatsapp-Nutzern Schadcode unterzuschieben. Samsung-Smartphones sollten dringend aktualisiert werden. (Sicherheitslücke, Instant Messenger)
  4. Gehackte Waschmaschinen haben Studenten aus Amsterdam unzählige kostenlose Waschgänge beschert. Doch damit ist jetzt Schluss. (Cybercrime, Sicherheitslücke)
  5. Seit 2021 hat Apple bereits Betroffene aus über 150 Ländern vor Spyware-Attacken gewarnt. Die jüngste Angriffswelle ist schon die vierte in diesem Jahr. (Spionage, Apple)
  6. Der seit Jahren bekannte Angriffsvektor Kerberoasting ermöglicht verheerende Cyberangriffe. US-Senator Wyden will Microsoft zur Rechenschaft ziehen. (Sicherheitslücke, Microsoft)
  7. Wer den KI-Code-Editor Cursor verwendet, sollte beim Öffnen fremder Repos vorsichtig sein. Es kann unbemerkt Malware ausgeführt werden. (Sicherheitslücke, Virus)
  8. Immoscout24 hat an kostenpflichtigen Schufa-Auskünften mitverdient und ist dafür verurteilt worden. Scout24 ist bereits in Berufung gegangen. (Schufa, Rechtsstreitigkeiten)
  9. Einer Umfrage zufolge stufen fast alle Unternehmen ihren Datenschutz-Aufwand als hoch ein. Je weniger Mitarbeiter, desto höher ist die Belastung. (Datenschutz, Studien)
  10. Jeder hätte über offizielle Social-Media-Kanäle des US-Militärs eigene Inhalte streamen können. Die nötigen Keys sind wohl über Google auffindbar gewesen. (Streaming, Google)
  11. Angreifer können beispielsweise aus VMs ausbrechen oder HPC-Cluster manipulieren. Admins sollten zügig die neuesten Patches einspielen. (Patchday, Virtualisierung)
  12. Nutzer, deren Paypal-Zahlungen in den vergangenen Wochen aufgrund einer Störung blockiert waren, erhalten eine Gutschrift in Höhe von 10 Euro. (Paypal, Sicherheitslücke)
  13. Die Schöpfer des Tor-Netzwerkes mischen den VPN-Markt mit einer neuen App auf. Interessierte dürfen schon testen, sollten aber vorsichtig bleiben. (Tor-Netzwerk, Android)
  14. Plex-Nutzer sollten zeitnah ihr Passwort zurücksetzen. Ein unbekannter Angreifer ist erneut an Anmeldedaten der Streamingplattform gelangt. (Datenleck, Server)
  15. Eigentlich sollte die Volksverschlüsselung verschlüsselte Kommunikation leichter zugänglich machen. Nach rund zehn Jahren ist damit jedoch Schluss. (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, E-Mail)
  16. Angreifer bedienen sich einer kritischen Sicherheitslücke in SAP S/4Hana. Wer nicht patcht, riskiert eine Kompromittierung der SAP-Umgebung. (Sicherheitslücke, ERP)
  17. Windows 365 ist wie Strom aus der Steckdose statt eines eigenen Generators. Was IT-Entscheider über die vielen Vor- und Nachteile wissen müssen. Eine Analyse von Fabian Deitelhoff (Microsoft, Datenschutz)
  18. Tausende Anträge für den Zubau der Energiespeicher bleiben laut einer Umfrage unbeantwortet. Dabei dürfte sich der Bedarf bald vervielfachen. (Akku, Elektroauto)
  19. Es sind auch hierzulande angebotene TP-Link-Modelle betroffen. Angreifer können unter Umständen aus der Ferne Schadcode einschleusen. (Router-Lücke, Malware)
  20. Eine Gruppe junger Hacker steht im Dienste Russlands. Sie dürfen unter anderem an der Plattform arbeiten, die sie einst attackierten. (Cybercrime, Cyberwar)
  21. Google schließt in Android zum September 20-mal so viele Sicherheitslücken wie in den beiden Vormonaten zusammen. Einige werden schon aktiv ausgenutzt. (Sicherheitslücke, Google)
  22. Wer in die USA einreist, muss mit dem Zugriff auf sein Handy rechnen. Dazu könnte künftig eine Spionagesoftware genutzt werden. (Trojaner, Onlinedurchsuchung)
  23. Betroffen sind Controller für Kühlanlagen für Lebensmittel und Medikamente. Angreifer können die Geräte unter Umständen aus der Ferne steuern oder gar abschalten. (Sicherheitslücke, Security)
  24. Normalerweise werden die jährlichen Feature-Updates genutzt, um neue Features für Windows 11 zu bringen - dieses Mal allerdings nicht. (Windows 11, Microsoft)
  25. Der Autohersteller Jaguar Land Rover schaltet als Vorsichtsmaßnahme seine Systeme ab. Offenbar haben die Angreifer keine Kundendaten erbeutet. (Jaguar Land Rover, Security)
   
© ALLROUNDER