Golem
IT-News fuer Profis

-
Anzeige: Künstliche Intelligenz verstehen und bewerten
Dieser Online-Workshop der Golem Karrierewelt vermittelt Führungskräften fundiertes Wissen zu KI-Grundlagen, wirtschaftlichen Potenzialen und Herausforderungen wie Modell-Bias und Fehlprognosen. (Golem Karrierewelt, KI) -
Anzeige: Cybervorfälle erkennen und professionell reagieren
Cyberangriffe verursachen immer höhere Schäden. Wie IT-Verantwortliche bei Sicherheitsvorfällen strukturiert und wirksam handeln, lehrt dieser Workshop der Golem Karrierewelt. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke) -
US-Richterin stoppt Doge: Keine sensiblen Daten für Musk-Behörde
Eine US-Bundesrichterin hat vorläufig Doges Zugriff auf persönliche Daten bei der Sozialversicherungsbehörde eingeschränkt. (Doge, Datenschutz) -
KB5053606: Auch das März-Update für Windows 10 verärgert Nutzer
Nicht nur bei Windows 11 macht das März-Update Probleme. Windows-10-Nutzer beklagen Installationsfehler, Bluescreens und Ärger mit dem Drucker. (Windows 10, Microsoft) -
Anzeige: KI-gestützte Workflows mit Microsoft Copilot optimieren
Microsoft Copilot vereinfacht Arbeitsprozesse in Microsoft 365. Ein praxisnaher Workshop zeigt, wie Unternehmen die KI-gestützte Automatisierung effizient nutzen und sicher implementieren. (Golem Karrierewelt, KI) -
Wegen Kritik an Trump: Französischer Wissenschaftler darf nicht in die USA reisen
US-Behörden haben auf einem Telefon des Raumfahrtexperten Kritik an den USA entdeckt. Das Auswärtige Amt passte seine Reisehinweise nach Vorfällen mit deutschen Staatsbürgern an. (Donald Trump, Datenschutz) -
Golem Karrierewelt: Heute Live-Webinar: Microsoft Copilot in Meetings
Welche Effizienzgewinne verspricht der Einsatz von KI in Meetings? Im Podcast dreht sich alles um den Einsatz von Microsoft Copilot in Teams-Meetings. (Golem Karrierewelt, Betriebssysteme) -
Google warnt: Kritische Sicherheitslücke in Chrome gefährdet Nutzer
Viele Details nennt Google zu der Chrome-Lücke nicht, eine Schadcodeausführung ist aber nicht auszuschließen. Angriffe gelingen aus der Ferne. (Updates & Patches, Google) -
Anzeige: Penetration Testing lernen und Sicherheitslücken schließen
Penetration Testing deckt Schwachstellen in IT-Systemen auf, bevor Angreifer sie ausnutzen können. Die Angriffstechniken, Abwehrstrategien und die Nutzung bewährter Sicherheitstools vermittelt dieser Onlineworkshop. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke) -
Firmware angreifbar: Kritische BMC-Lücke lässt Hacker fremde Serversysteme kapern
Eine kritische Schwachstelle in der BMC-Firmware gefährdet zahlreiche Server. Hacker können Malware einschleusen und sogar Hardware beschädigen. (Sicherheitslücke, Lenovo) -
Malware im Anmarsch: Ungepatchte Windows-Lücke wird seit 8 Jahren ausgenutzt
Hacker nutzen die Schwachstelle schon mindestens seit 2017 aus. Ein Patch ist bisher nicht in Sicht. Auch Ziele in Deutschland sind bereits attackiert worden. (Sicherheitslücke, Microsoft) -
Notrufe: 110-Ortungssystem ermöglicht präzise Standortermittlung
Die Münchner Polizei kann Anrufer der 110 auf wenige Meter genau tracken, um Notrufe besser lokalisieren zu können. (Notruf, Datenschutz) -
Zugangsdaten gefährdet: Apple patcht Sicherheitslücke in iOS erst nach Monaten
Apples Passwords-App hat Weiterleitungen zur Passwortänderung über unsicheres HTTP abgewickelt. Angreifer hätten auf Phishingseiten umleiten können. (Sicherheitslücke, Apple) -
Anzeige: IT-Notfälle managen und BCM-Strategien entwickeln
Business Continuity Management stellt sicher, dass kritische Geschäftsprozesse auch in Krisensituationen aufrechterhalten werden. Wie IT-Notfallpläne entwickelt und Notfallübungen durchgeführt werden, zeigt dieser Kurs. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke) -
Dogequest: Webseite verrät Namen und Adressen von Tesla-Besitzern
Tesla-Besitzer haben es aktuell nicht leicht. In den USA ist nun eine Webseite aufgetaucht, die Namen und Adressen von Tesla-Besitzern veröffentlicht. (Datenschutz, Elektroauto) -
(g+) Datenanonymisierung: Wie Firmen trotz DSGVO Daten sicher nutzen können
-
Nach weltweitem Ausfall: Google verteilt Fehlerkorrektur für alle Chromecasts
Die von Google unbrauchbar gemachten Chromecast-Modelle lassen sich wieder aktivieren. Die Ursache des Fehlers wird weiter verschwiegen. (Chromecast, Google) -
Anzeige: Microsoft-365-Sicherheit professionell verwalten
Die Sicherheit von Microsoft 365 ist für Unternehmen essenziell. Dieser Workshop vermittelt IT-Admins das nötige Wissen, um Securityfunktionen optimal zu konfigurieren und Bedrohungen wirksam abzuwehren. (Golem Karrierewelt, Verschlüsselung) -
Anzeige: IT-Security für Administratoren praxisnah stärken
Systemadmins spielen eine zentrale Rolle im Schutz von IT-Infrastrukturen. Ein praxisnaher Workshop vermittelt aktuelle Angriffstechniken und effektive Abwehrstrategien, um Systeme sicher zu halten. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke) -
Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar: Microsoft Copilot in Meetings
Welche Effizienzgewinne verspricht der Einsatz von KI in Meetings? Im Podcast dreht sich alles um den Einsatz von Microsoft Copilot in Teams-Meetings. (Microsoft 365, Betriebssysteme) -
(g+) Smart Home mit Home Assistant: Lokale Sprachsteuerung von der Couch aus
Unsere lokale Smarthome-Sprachsteuerung mit Home Assistant ist bereit. Fehlt noch die Hardware für eine bequeme Steuerung - am besten von der Couch aus. Eine Anleitung von Thorsten Müller (Smart Home ohne Cloud, Datenschutz) -
Windows 10 und 11: Microsoft löscht versehentlich Copilot-App per Update
-
Anzeige: Cloud-Governance erfolgreich implementieren und steuern
Eine strukturierte Cloud-Governance ist essenziell, um Sicherheit, Compliance und Ressourcenmanagement in der Cloud zu steuern. Ein Online-Workshop zeigt, wie IT-Teams Cloud-Strategien entwickeln und umsetzen. (Golem Karrierewelt, Internet) -
Nach weltweitem Ausfall: Google verteilt erste Fehlerkorrektur für Chromecasts
Ein Teil der Chromecast-Besitzer ist derzeit laut Google nicht in der Lage, das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen. Ein Trick könnte helfen. (Chromecast, Google) -
Kernel-Schwachstelle: Zero-Day-Lücke in Windows wird seit 2023 aktiv ausgenutzt
Forscher haben schon vor zwei Jahren die Ausnutzung einer Schwachstelle im Windows-Kernel beobachtet. Einen Patch liefert Microsoft erst jetzt. (Sicherheitslücke, Windows)