Golem

IT-News fuer Profis
Golem.de - Security
  1. Die Tatverdächtigen sollen Organisationen in 71 verschiedenen Ländern angegriffen und dadurch Millionenschäden verursacht haben. (Ransomware, Server)
  2. Amazon bringt die Technik von Lebensmittelläden zu Büroeingängen. Sie soll besonders einfach nutzbar sein. Es gibt aber Kritik. (AWS, Scanner)
  3. Wer über Plex regelmäßig pornografische Inhalte streamt, sollte auf seine Privatsphäreneinstellungen achten. (Privatsphäre, Datenschutz)
  4. Nur noch bis Donnerstag! Preisvorteil der Black Week nutzen und Cloud-Know-how auffrischen und erweitern - mit den Workshops der Golem Karrierewelt! (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)
  5. Meta ist in Russland als extremistische Organisation eingestuft. Deren Pressesprecher Andy Stone steht inzwischen auf einer Fahndungsliste. (Russland, Soziales Netz)
  6. Ulrich Kelbers Amtszeit endet bald. Ob er bleibt, ist ein Politikum, bei dem es wohl vor allem um einen Postenstreit in der Koalition geht. Die FDP macht offenbar der SPD das Vorschlagsrecht streitig. Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti (Ulrich Kelber, Datenschutz)
  7. Ein Schweizer IT-Dienstleister ist Ziel eines Cyberangriffs geworden. Einige Daten der Schweizer Steuerverwaltung stehen wohl nun im Darknet. (Ransomware, Server)
  8. Schwachstellen beseitigen, bevor Hacker in die Systeme eindringen! Jetzt bis zu 40 Prozent Black-Week-Rabatt auf Live-Remote-Workshops der Golem Karrierewelt! (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)
  9. Die Bundesregierung stellt die Legalisierung von White-Hacking in Aussicht. Ein Entwurf für einen neuen Hackerparagrafen soll 2024 vorgelegt werden. (Bundesregierung, Internet)
  10. Die Hacker sollen zwischen 2017 und 2020 unter anderem Chipdesigns von dem niederländischen Halbleiterhersteller NXP abgegriffen haben. (Spionage, Cyberwar)
  11. Vor allem die Bürgerbüros betroffener Verwaltungen sind seit dem Angriff beeinträchtigt. Die Hacker wollen wohl über ein Lösegeld verhandeln. (Ransomware, Cyberwar)
  12. Heute um 16 Uhr auf Youtube: Microsoft-Cloud-Experte Aaron Siller zeigt, wie eine Zero-Trust-Sicherheitsarchitektur mit Microsoft 365 umgesetzt werden kann. (Golem Karrierewelt, Betriebssysteme)
  13. Forscher konnten die Anmeldung per Fingerabdruck an Windows Hello auf drei Notebooks namhafter Hersteller umgehen - im Auftrag von Microsoft. (Fingerabdrucksensor, Microsoft)
  14. Kundendaten der Baumarktkette konnten durch einen Programmierfehler eingesehen werden - und entwickelten dann ein Eigenleben bei Bing Chat. Ein Bericht von Günter Born (Datenleck, Datenschutz)
  15. Der Rechtsstreit um Durchsuchungen bei Radio Dreyeckland geht durch die Instanzen. Die Betroffenen erwägen Verfassungsbeschwerde. (Politik, Internet)
  16. Jetzt die IT für die Zukunft fitmachen: Mit Workshops zu KI, Microsoft Copilot, Green IT, Circular IT und Cloud Competence Center! Jetzt mit 40 Prozent Rabatt! (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)
  17. Die Betreiber betroffener Tor-Relays haben angeblich an gewinnorientierten Programmen teilgenommen, um sich Krypto-Belohnungen zu sichern. (Tor-Netzwerk, Datenschutz)
  18. Microsoft-Netzwerke sind leider inhärent unsicher. Es gibt eine Lösung, wie man sich vor Angriffen schützen kann. Warum sie so gut versteckt ist, weiß wohl nur Microsoft allein. Ein IMHO von Holger Voges (Security, Microsoft)
  19. Der Auftragshacker hat wohl unter anderem Kritiker von Wirecard attackiert. Aber auch Umweltschützer gehörten zu seinen Zielen. (Cybercrime, Phishing)
  20. Der Vorstand von OpenAI hat den früheren Twitch-CEO Emmett Shear zum neuen Interim-CEO ernannt. Mira Murati hatte den Posten nicht einmal ein Wochenende lang. (OpenAI, KI)
  21. Nachrichten in der Nothing-Chats-App wurden im Klartext übertragen. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gab es nicht. (Nothing, Security)
  22. Was für eine Achterbahnfahrt: Kurz nach der überraschenden Entlassung von Sam Altman als OpenAI-CEO will der Vorstand ihn wieder zurück. Falls es dafür nicht zu spät ist. (OpenAI, Microsoft)
  23. Das Dokument listet insgesamt 49 zu sperrende Dienste auf. Einer davon ist allerdings kein VPN, sondern ein Proxy zur Umgehung von Firewalls. (Russland, Verschlüsselung)
  24. Selbst für Altman und Brockman kam Altmans Entlassung wohl unerwartet. Als mögliche Ursache gelten Sicherheitsbedenken bezüglich der KI-Entwicklung. (OpenAI, KI)
  25. Wer an den Glücksspielen teilnehmen will, muss sich zuerst verifizieren. Die Hacker können aber wohl spielbereite Konten auf Telegram erwerben. (Cybercrime, Security)
   
© ALLROUNDER