-
Samsung hat eine Schadcode-Lücke in diversen Android-Versionen geschlossen. Es ist bereits Exploitcode in Umlauf.
-
Microsofts Entwickler haben eine Sicherheitslücke in Agentic AI und Visual Studio beseitigt.
-
IBM QRadar SIEM ist über mehrere Wege angreifbar. Sicherheitspatches schaffen Abhilfe.
-
Die Bande machte zuletzt durch Cyberangriffe auf Jaguar und Marks & Spencer von sich reden, die immense Schäden verursachten. Nicht alle halten die Füße still.
-
Distroless Images reduzieren Paketgrößen drastisch, indem sie unnötige Komponenten wie Bash und Paketmanager weglassen. Das erhöht Performance und Sicherheit.
-
Schwachstellen in Ciscos System IOS XR gefährden Netzwerke. Admins sollten ihre Systeme zeitnah aktualisieren.
-
Die Ransomwarebande Akira setzt abermals an einer Sicherheitslücke aus 2024 in SonicWall-Firewalls an. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
-
Wenn in britischen Schulen unrechtmäßig auf Daten zugegriffen wird, stecken oft Schüler oder Schülerinnen dahinter. Davor warnt die Datenschutzbehörde.
-
Admins von GitLab-Instanzen sollten zeitnah die aktuellen Sicherheitspatches installieren.
-
JFrog und GitHub verknüpfen eine Reihe von Tools und Funktionen, um Code, Deployment und Lieferkette abzusichern – mit dem Copilot und in Actions.
-
In aktuellen Version des Webbrowsers Chrome haben die Entwickler zwei Schwachstellen geschlossen.
-
Ivantis Entwickler haben mehrere Schwachstellen unter anderem in Connect Secure und ZTA Gateways geschlossen.
-
Angreifer können unter anderem Adobe Acrobat, ColdFusion und Premiere Pro attackieren. Sicherheitspatches sind verfügbar.
-
Eine pickepackevolle Folge, gefüllt unter anderem mit kundigem Exploitbau unter Linux, einem HTTP2-DoS und millionenfachen Zertifikatsrückrufen von Microsoft.
-
Damit Angreifer Sicherheitslücken nicht ausnutzen können, müssen Admins sicherstellen, dass Windows Update aktiv ist: Es gibt wichtige Sicherheitspatches.
-
Das BSI hat kostenfreie Arbeitsblätter für Lehrkräfte und Eltern veröffentlicht, mit denen Jugendliche über Cyberrisiken aufgeklärt werden können.
-
Digitale Dienste, Over-the-Air-Updates, KI und vernetzte Steuergeräte prägen Fahrzeugarchitekturen, weiß das BSI. Hersteller und Ausrüster müssten vorsorgen.
-
SAP Netweaver stolpert über unsichere Deserialisierung und Dateioperationen. Vier Lücken haben höchste Priorität, eine mit kritischer Höchstwertung.
-
Unbekannte Angreifer haben Daten der Plex-Nutzer geklaut. Die müssen nun schnell reagieren und auch die Verbindung zu ihren Medienservern zurücksetzen.
-
Forscher aus 33 Ländern protestieren gegen die massenhafte Überwachung auf Endgeräten. Sie bringe wenig und gefährde die Sicherheit aller, mahnen sie.