Heise News

Nachrichten nicht nur aus der Welt der Computer
  1. Die ÖBB Infrastruktur AG darf Flugdrohnen auch außer Sichtweite fliegen. Das hilft, Bahnstrecken nach Unwettern rasch freizugeben.​
  2. Zum ersten Mal kamen Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Sicherheitsexperten auf Einladung des Nationalen Cybersicherheitsrats der Bundesregierung zusammen.
  3. Smartphones bis 50 Euro gibt es nicht? Gibt es doch, sogar von Markenherstellern. Aber Interessenten sollten sich gut überlegen, ob sie wirklich zuschlagen wollen.
  4. Den Quellcode für den Bewertungsalgorithmus der französischen Familienhilfe CAF hat eine Bürgerrechtsorganisation veröffentlicht. Sie warnt vor Überwachung.​
  5. In der EU ist eine freiwillige Einwilligung zu gezielter Werbung nötig. Das neue System bei Facebook und Instagram erreicht laut Max Schrems das Gegenteil.​
  6. Microsoft bringt die sechste Auflage seines Ugly Christmas Sweaters. Auf Karl Klammer folgt Bliss – so der Name des ikonischen Windows-XP-Hintergrundbildes.
  7. Bringt man zwei iPhones nah einander, bietet iOS 17 den Austausch von Kontaktdaten an. Das sorgte für irrtümliche Warnungen in sozialen Medien.
  8. Nach sieben Jahren Entwicklungsarbeit erreicht das Multimedia-Framework Pipewire die Version 1.0. Auf dem Linux-Desktop soll es Pulseaudio und JACK ersetzen.
  9. Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
  10. 61 Megapixel, einen KI-optimierten Autofokus und besseres Rauschverhalten verspricht Sony mit der Alpha 7CR, eine der zwei Neuen in der Kompakt-Reihe.
  11. Die Daten aller deutschen Giftinformationszentren werden in einem zentralen Vergiftungsregister am Bundesinstitut für Risikobewertung zusammengeführt.​
  12. Mit jeder Version des PrusaSlicers, der nicht nur bei Besitzern von Prusa-Druckern beliebt ist, kommen neue Funktionen hinzu und werden Fehler behoben.
  13. Die iOS-App Castro galt lange als gute Alternative zur Podcast-App von Apple. Doch seit einiger Zeit hakt es – derzeit geht fast gar nichts mehr.
  14. Mit dem EU-Gesundheitsdatenraum sollen Bürger eine europäische, elektronische Patientenakte erhalten. Für Sekundärdaten-Weitergabe ist ein Opt-out geplant.
  15. Nach anhaltenden Protesten wurde die Abstimmung zur eIDAS-Novelle im federführenden Parlamentsausschuss aufgrund von "prozeduralen Fehlern" vertagt.
  16. Der Wahnsinn um die Angebotswoche ist eigentlich vorbei. Techstage zeigt über 50 tolle Angebote, die jetzt noch immer gültig sind.
  17. Amazon legt einen Mini-PC auf. Er ist für Arbeitsplätze mit hoher Fluktuation gedacht, bei denen die Mitarbeiter die Hardware mitgehen lassen.
  18. Version 9.3 von Rocky Linux ist da – vorrangig mit Änderungen, die man unmittelbar aus RHEL übernimmt. Künftig soll es jedoch mehr Unterschied geben.
  19. Ikea hat drei neue Sensoren für das Smart Home angekündigt. Sie sollen das Sicherheitsgefühl verbessern, indem sie Bewegungen und Wasserlecks melden.
  20. Das Open-Source-Framework erhält im aktuellen Release Ergänzungen vor allem in den Bereichen Deep Learning und AutoML.
  21. Während bei der NASA weiter versucht wird, den großen Probenbehälter der Asteroidensonde Osiris-Rex zu öffnen, ist nun Gestein in Europa angekommen.
  22. Die zweite Auflage der Konferenz Digital Design & UX Next in München beschäftigt sich mit der ganzheitlichen Gestaltung digitaler Produkte und Services.
  23. Peter Norton, bekannt für die Norton-Utilities, verhalf Autor J. D. Salinger zu mehr Privatsphäre: Er kaufte intime Briefe auf und gab sie dem Autor zurück.
  24. In der dreizehnten Ausgabe der Musiksoftware Cubase hat Steinberg die Mixeransicht aufgeräumt und neue Werkzeuge für Gesangsaufnahmen integriert.
  25. Die Einstellung des Application Guard for Office steigert das Risiko von Cyberattacken. Doch Microsoft nennt Alternativen.
   
© ALLROUNDER